Buchpräsentation „Johann Kirchweger“

Buchpräsentation „Johann Kirchweger“

Am 16. Juni 2025 fand im bis auf den letzten Platz gefüllten Kirchwegersaal im Haus Mostviertel in Öhling die feierliche Präsentation des neuen Buches über Johann Kirchweger statt – eine Persönlichkeit, deren Wirken auch über 120 Jahre nach seinem Tod in seiner Heimatregion noch deutlich spürbar ist.
Der Autor Peter Kunerth stellte in einer eindrucksvollen Präsentation mit zahlreichen Bildern und Geschichten die Lebensgeschichte Kirchwegers vor. Mit großer Erzählfreude schilderte er die Stationen eines Mannes, der – geboren als einfacher Bauernsohn im Mostviertel – zur prägenden Figur einer ganzen Region wurde.
Johann Kirchweger war ein Visionär mit Weitblick, Tatkraft und großem sozialem Engagement. Sein größtes Vermächtnis ist zweifellos die Errichtung der Heil- und Pflegeanstalt im Mostviertel, die durch ihre innovativen Behandlungsmethoden europaweit Beachtung fand. Dass ein glücklicher Zufall – ein überraschender Schatzfund – sein Wirken zusätzlich begünstigte, gehört ebenso zur außergewöhnlichen Biografie dieses Mannes wie sein liberales Denken, seine politische Wachheit und seine großzügige Haltung gegenüber seiner Heimatgemeinde und seinen Mitmenschen.
Die Gäste erfuhren, dass Kirchweger nicht nur den Baugrund für die Heil- und Pflegeanstalt kostenlos dem Land Niederösterreich überließ, sondern auch die technisch anspruchsvolle Josefinenbrücke über die Url aus eigenen Mitteln finanzierte. In seinem Testament bedachte er nicht nur seine Familie, sondern auch treue Wegbegleiter – ein Ausdruck tiefer Menschlichkeit.
Nach der Buchpräsentation klang der Abend bei Brötchen, Most und Wein in gemütlicher Atmosphäre aus. Musikalisch wurde der Abend stimmungsvoll von den Jagdhornbläsern umrahmt. Die Veranstaltung war nicht nur eine Hommage an einen großen Sohn Öhlings, sondern auch ein Abend voller Inspiration, Erinnerung und lebendiger Regionalgeschichte.
Das Buch „Johann Kirchweger“ von Peter Kunerth ist ab sofort am Gemeindeamt in Öhling und im Büro der Moststraße erhältlich.