Sehr geehrte Gemeindebürger,
sehr geehrte Gemeindebürgerinnen!
Aufgrund der aktuellen Corona-Vorgaben der Regierung müssen auch wir am Gemeindeamt wieder Vorkehrungen zur Vorsicht treffen.
Der Betrieb am Gemeindeamt bleibt mit Einschränkungen offen:
Wir bitte Sie daher, das Gemeindeamt nur in dringenden Fällen zu besuchen, nur einzeln einzutreten und dabei die Maskenpflicht einzuhalten!
Öffnungszeiten während der Einschränkung:
Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8 Uhr bis 12 Uhr
Bitte nützen Sie auch weiterhin die Möglichkeit, ihre Anliegen von zu Hause aus einzubringen. Selbstverständlich stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Marktgemeinde per Telefon oder mittels E‐Mail zu den o.a. Öffnungszeiten gerne zur Verfügung.
Bitte kontaktieren Sie direkt die
Bürgerservicestelle unter 07475/533 40 400 oder
per E‐Mail unter gemeinde@oed-oehling.gv.at
Für Reisepass- und Personalausweisanträge sowie für die Erstellung einer Handysignatur ist eine Terminvereinbarung in jedem Fall notwendig!
Wir ersuchen Sie um Ihr Verständnis und bitten um aktive Unterstützung und Umsetzung der notwendigen Maßnahmen für unser aller Gesundheit.
Vielen Dank!
Oed-Oehling ist eine kleine aber feine Marktgemeinde mit rund 2.000 Einwohnern. Die Siedlungsmöglichkeit mitten im Grünen mit dennoch guter Verkehrsanbindung an die Westautobahn, Westbahn und der Nähe zur Bezirkshauptstadt Amstetten als Schul- und Einkaufsstadt machen Oed-Oehling zu einer beliebten Wohngemeinde. Der hohen Lebens- und Wohnqualität wird große Bedeutung zugemessen. Die rege Bautätigkeit und die zahlreichen Neuansiedlungen bestätigen dieses.
Zahlreiche Vereine, wie die Freiwilligen Feuerwehren, der Musikverein, der Elternverein und verschiedene Sportvereine, bestimmen durch ihre Aktivitäten das öffentliche Leben mit. Sie geben der Jugend ein breites Betätigungsfeld. Die Marktgemeinde stellt dafür Sport- und Spielplätze zur Verfügung und unterstützt die Bemühungen der vielen freiwilligen Funktionäre und Helfer.
Klein- und Mittelbetriebe bilden das wirtschaftliche Standbein der Gemeinde. Die Schaffung neuer Arbeitsplätze als Existenzsicherung der örtlichen Bevölkerung ist eine der Hauptaufgaben. Mit der Aufschließung des neuen Gewerbeparks an die Westautobahn wurde der erste Schritt dafür getan. Die unbürokratische und schnelle Abwicklung bei Betriebsansiedlungen erleichtert den Firmen die Betriebsgründung.
Ich persönlich lege den höchsten Wert auf ein offenes Gesprächsklima und eine breite Basis der Zusammenarbeit zwischen Bevölkerung und Gemeindevertretern. Nur in diesem Zusammenspiel aller lassen sich zukünftige Herausforderungen bewältigen. Die Arbeit für die Gemeindebürgerinnen und -bürger wird geprägt von einem Ziel:
Gemeinsam die Zukunft gestalten
Bürgermeisterin
LAbg. KommR Michaela Hinterholzer
Veranstaltungen
Januar 2021
Wochentag | Tag | Titel | Veranstalter |
---|---|---|---|
Do. | 28. | Semesterkonzert - VERSCHOBEN auf 2021 |
Februar 2021
Wochentag | Tag | Titel | Veranstalter |
---|---|---|---|
Do. | 18. | Solistenkonzert |
Mai 2021
Wochentag | Tag | Titel | Veranstalter |
---|---|---|---|
Fr. | 07. | Konzert zum Tag der NÖ Musikschulen | |
Di. | 25. | Öffentliches Prüfungskonzert |